1. Unternehmen, mit Standort in der Steiermark, die ein Geschäftsfeld im Bereich Energie und Umwelt haben:
...mehr
Energieeffizienz und Energiesparen
-
Gebäudesanierung mit dem Ziel der Energieeinsparung
-
Energieeffizienz bei neuen Gebäuden (in Zusammenhang mit Wohnbauförderung)
- Ökologische Betriebsberatung
-
Betriebliche Umweltförderung (Geschäftsfeld und intern)
-
Energieberatung
Erneuerbare Energien
- Nutzung, Herstellung und Beratung Biomasse, Biogas und Biogene Abfälle
- Wasserkraftwirtschaft
- Sonnenenergie, Solarthermie, Solarenergie, Fotovoltaik
- Unternehmen die in Forschung, Entwicklung und Produktion, Planung, Nutzung und Beratung tätig sind
- Windenergie
Fernwärme und Kraft-Wärme-Koppelung
- Unternehmen, die im Sinne der Fernwärme tätig sind, sofern es keine öffentlichen Unternehmen sind (bis max. 25% Beteiligung öffentliche Hand möglich)
- Ersatz oder Ergänzung von fossilen durch erneuerbare Energieträger und Abwärme für bestehende Fernwärmeeinrichtungen
- Unternehmen im Bereich Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen
Energieinfrastruktur, Raumordnung und Mobilität
- Unternehmen, die sich mit alternativen Mobilitätsangeboten (z.B. E-Mobilität, Radland, S-Bahn System) beschäftigen
-
Unternehmen, die in der Raumplanung tätig sind
Forschung und Bildung, Energieberatung
- Unternehmen im Bereich Energieforschung und Energieentwicklung
- Aus- und Weiterbildung bzw. Fortbildungsprogramm für PlanerInnen und ProfessionistInnen
- Energieberatung, Energieinformation und Mobilitätsberatung
Umwelttechnik
- Unternehmen die im Bereich Forschung und Entwicklung, Herstellung, Vertrieb usw. tätig sind
- Abfallwirtschaft, Abfallrecycling
- Schadstoffreduktion
2. Unternehmen die nicht in den oben genannten Bereichen tätig sind, jedoch ein/eine zukünftige (arbeitsuchender/arbeitsuchende) MitarbeiterIn im Bereich Energie und Umwelt qualifizieren möchten
3. Unternehmen, denen ein größerer Personalabbau bevorsteht.